120 Jahre VVV-Wennigsen.
Wennigsen. Lange galt der 20. Mai 1926, an dem der VVV in das Vereinsregister eingetragen worden ist, als Gründungstag. Dabei ist der Verein einer Satzungsänderung aus dem Jahr 1956 zufolge bereits am 9. Oktober 1896 gegründet worden.
Die Findlings-Inschrift bestätigt dieses Entstehungsjahr. Demnach verdankt der VVV seine Existenz dem Wennigser Oberförster Fritz Bank.
Müll sammeln an Mühlbach-Biotop
Wennigsen.In einer gemeinsamen Aktion haben am Samstagvormittag Mitglieder des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (VVV), des NABU Wennigsen und der Willkommens-Gruppe den östlichen Bereich des Mühlbach-Biotops zwischen Wennigsen und Sorsum von Müll und Unrat befreit. Sie wurden dabei tatkräftig von in Wennigsen lebenden Flüchtlingen unterstützt, die sich gerne in der Gemeinde einbringen wollten. Die 14-köpfige Gruppe hat zehn Müllsäcke mit zahlreichen Plastik- und Glasflaschen und anderem wild abgelagerten Müll prall gefüllt. Aber auch Autoreifen, Alteisen, Plastikrohre oder sogar eine Kinder-Spielbank wurden gefunden. Der gesammelte Müll wird am Montag vom Wennigser Bauhof entsorgt.
In den nächsten Wochen und Monaten sollte das Mühlbachbiotop möglichst nicht betreten werden, damit die dann dort brütenden Vögel nicht gestört werden. Am Samstag, 19. März, führt der VVV seine alljährliche innerörtliche Aufräumaktion durch. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr an der Volksbank.
CON/hug, 13.03.2016, 08:04
Lesen Sie mehrBroschüre zum Eltenmord
Die von Winfried Gehrke erstellte Broschüre des sogenannten "Eltenmordes" wurde vom VVV mitfinanziert und gefördert.
Herausgekommen ist eine Aufarbeitung des wahren Geschehens mit Betrachtung beider Seiten, die des Täters und die des Opfers. Schauen sie es sich mal an.
Ein herzliches Danke schön gelt Herrn Winfried Gehrke für seine gelunge Geschichte
Zur Broschüre geht es HIER
Zur Beschreibung des Wanderweges geht es HIER
Lesen Sie mehrEin Büchlein über die Geschichte Wennigsens im 20. Jahrhundert
Liebe Mitglieder,
der Presse konnte Sie ja schon entnehmen, dass der VVV die Absicht hat, ein Büchlein über die Entwicklung der Gemeinde Wennigsen im 20. Jahrhundert zu erstellen.
Es soll keine Sammlung von trockenen Daten sein, sondern wir denken dabei vielmehr an private Anekdoten über Personen, über die Entwicklung von Handwerk, Gewerbe etc., eben lebendige, erzählte Geschichte, begleitet von alten Fotos und Postkarten.
Wir sind der Meinung, dass sich sehr viel interessantes Material in Privatbesitz befindet, das es verdient, veröffentlicht zu werden. Selbstverständlich würden diese wertvollen Dokumente vor Ort digitalisiert, so dass sie nicht aus der Hand gegeben werden müssten.
Alle Wennigser Bürger sind herzlich eingeladen, zu diesem bunten Kaleidoskop beizutragen.
Der VVV freut sich auf viele spannende Geschichten.
Mit herzlichen Grüßen
Jutta Ulianowsky
Schriftführerin
Verkehrs- und Verschönerungsverein
Wennigsen (Deister) e.V. von 1896
Lesen Sie mehr
Jahresprogramm 2018
05. Mai 10 - 13 Uhr 1. Pflegemaßnahme Mühlenbetriebsgraben
16. Juni 16 Uhr Bouleturnier
14. Juli 09:30 Start zum Luftfahrtmuseum Laatzen mit Führung, mit Einkehr
Anmeldungen bei M. Mainka unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! /3349
18. August 15 Uhr Führung Industriedenkmal Glashütte Steinkrug, mit Einkehr
Anmeldungen bei M. Mainka unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! /3349
01.September 2. Pflegemaßnahme Mühlenbetriebsgraben
09. September 11 Uhr Beteiligung am Museumstag mit einem „aktiven Stand“
Herbst „Highlight“ - wird noch bekannt gegeben
10. November 10 Uhr Klosterführung
23. November 18:30 Uhr Grünkohlessen für Mitglieder und Grünpaten
Anmeldungen bei J. Ulianowsky unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / 92 77 27
2019:
18. Januar: 18:00 Uhr Neujahrsessen, Gaststätte „Zum Goldenen Schlüssel“
Anmeldungen bei J. Ulianowsky unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / 92 77 27
Außerdem: Jeden 2. Mittwoch / Monat: 19 Uhr Stammtisch, Restaurant "Pinkenburg“
Weitere Aktivitäten sowie Pflege- und Pflanzaktionen werden bei den Stammtischen besprochen und
terminiert und zeitnah bekannt gegeben.
Lesen Sie mehr